Lena Sandig

The content of this page is only available in German.
Please go to German version of this page

Spitzensportlerin der TU Darmstadt

Sportart

Ultimate Frisbee

Geburtsdatum

13.08.2002

Studiengang

Medizintechnik

Derzeitiger Verein

Frisbeesport-Verein Ars Ludendi Darmstadt e.V.

Trainer:in

Fabian Fleischer und Helena Schrattenecker

Kaderstatus

WM-Kader U24 Frauen Nationalmannschaft

Über mich…

Ich habe schon mein gesamtes Leben lang an Sportwettkämpfen teilgenommen. Als Kind war ich im Leistungsschwimmen und habe als Jugendliche zu Rope Skipping gewechselt. Ich liebe die Vorbereitung auf Turniere so wie den Wettkampf an sich. Ein klares Ziel und eine zeitliche Deadline zu haben motiviert mich, das Trainingspensum hoch zu halten. Bevorstehende Wettkämpfe geben meinem Training Struktur und eine klare Richtung. Durch Rope Skipping habe ich die Liebe zum Teamsport entdeckt. Zusammen zu trainieren und die Aufregung sowie die Verantwortung auf Turnieren zu teilen hat mir noch mehr Spaß gemacht, als einzeln anzutreten. Zu Beginn meines Studiums wollte ich eine neue Sportart aus dem Angebot des Hochschulsports ausprobieren. Von einem Kommilitonen wurde ich zu Ultimate Frisbee überredet, eine Sportart, von der ich zuvor noch nie etwas gehört hatte. Ich habe sofort sehr viel Spaß am Training gefunden und die Gemeinschaft sehr zu schätzen gelernt. Stück für Stück habe ich mehr Zeit in den Sport investiert und angefangen ambitioniert zu trainieren. Dass ich jemals in den U24 Nationalkader aufgenommen werde, hätte ich zu Beginn nie gedacht. Nun ist es schon meine zweite Saison. 2023 habe ich im deutschen U24 Mixed Nationalteam auf der WM in Nottingham gespielt. Dieses Jahr nehme ich mit dem deutschen U24 Frauen Nationalteam an der WM in Logroño teil.

Die TU Darmstadt…

… hat mich zum Ultimate Frisbee gebracht. Das Angebot des Hochschulsports ist sehr vielfältig und beinhaltet unter anderem Ultimate Frisbee. Dadurch habe ich diese Sportart kennen und lieben gelernt. Auch der Übergang zwischen dem Uni- und Vereinssport ist sehr gut ausgebaut. Zusätzlich ist der Master Medizintechnik, mein aktueller Studiengang, sehr flexibel gestaltet. Große Wahlfreiheit in den Kursen ermöglicht mir, mein Studium und mein Training zeitlich gut aufeinander abzustimmen, sodass sich mein Studium und mein Sport nicht gegenseitig beeinträchtigen.

Studium und Spitzensport bedeutet für mich…

… das Beste aus beiden Welten zu vereinigen. Nach einem langen Uni Tag hilft mir der Sport eine Pause vom Lernen zu nehmen. Der Sport wiederum zeigt mir, dass ich die kognitive Herausforderung meines Studiums in meinem Alltag brauche.