Digitale Gesundheitswoche: 25.-28. Januar 2021
Liebe Beschäftigte,
Ihre körperliche und seelische Gesundheit zu erhalten und zu fördern, dieses strategische Ziel gewinnt für die TU Darmstadt mehr und mehr an Bedeutung. Die Daten der gesetzlichen Krankenkassen belegen die gesundheitlichen Auswirkungen von Stress und Druck in der modernen Arbeitswelt. Durch die Corona-Pandemie sind weitere Belastungen auf jede_n von uns zugekommen. Dem möchten wir als TU Darmstadt entgegenwirken.
Lassen Sie uns gemeinsam mit der Digitalen Gesundheitswoche einen Startschuss in ein gesundes Jahr 2021 geben. Hin zu einem aktiveren und gesünderen Alltag.
Die digitalen Angebote sind frei wählbar und können in der mobilen Arbeit oder im Büro durchgeführt werden.
Zur Auswahl stehen verschiedene Vorträge, digitale Bewegungs- und Entspannungsangebote sowie Gesundheitschecks.
Lassen Sie sich auf den folgenden Seiten von der Vielzahl an Maßnahmen inspirieren, die Sie dabei unterstützen, mehr auf Ihre Gesundheit zu achten und neue Gewohnheiten in Ihren Alltag zu integrieren!
Dr. Manfred Efinger,
Kanzler der Technischen Universität Darmstadt
Eröffnung der Gesundheitswoche – Gesunde Arbeit gestalten: Montag, 25.01.2021, 10-11 Uhr
Kanzler, Manfred Efinger eröffnet die Gesundheitswoche.
Danach laden wir Sie zu einer 15-minütigen Bewegungseinheit, dem Office Fresh Up ein.
Anschließend wird Dr. Michael Vollmer (mas), langjähriger Betriebsarzt an der TU Darmstadt in seinem Vortrag „Was hält gesund?“ über Stressfaktoren, aber auch Resilienzen berichten. Wer also schon immer mal wissen wollte, was der Rücken mit Stress zu tun hat, sollte mit dabei sein.
Im Anschluss haben Sie die Möglichkeit, Ihre Fragen an das BGM-Team zu stellen und mehr über die Angebote zu erfahren.
Hinweise:
Klicken Sie auf den folgenden Link, um an der Eröffnungsveranstaltung teilzunehmen: Zoom-Link zur Eröffnungsveranstaltung
Bitte schalten Sie Ihre Kamera und Mikrofon aus.
Buchbare Angebote der Digitalen Gesundheitswoche
Die Zoom-Links erhalten Sie jeweils am Vorabend des Kurses per Mail von Ihrer Kursleitung.
Achtsam um 8
Wie können wir unsere Aufmerksamkeit bereits morgens ausrichten, sodass wir mit einem wachen, kreativen und offenen Geist in unseren Tag starten können? Mehr erfahren
Autogenes Training
Autogenes Training ist eine Entspannungstechnik, bei der durch bewusste Konzentration auf den eigenen Körper eine tiefe innere Ruhe erzeugt wird. Mehr erfahren
Backfit HIT Advanced
Backfit HIT Advanced ist ein Ganzkörpertraining mit Schwerpunkt auf dem Rücken. Mehr erfahren
Bauch Beine Po
In dieser Stunde wird der ganze Körper trainiert, wobei der Fokus auf den Muskelgruppen rund um Bauch, Beine und Po liegt. Mehr erfahren
Einführung in das Beckenbodentraining
Im Beckenbodenkurs werden Sie über den Aufbau und die Funktionsweise der Beckenbodenmuskulatur aufgeklärt. Mehr erfahren
Entspannungstraining (Kiefer, Nacken und Schulter)
Wer kennt das nicht? Schultern und Nacken sind verspannt und auch der Rücken hat sich schon mal besser angefühlt. Mehr erfahren
Ergonomie- und Bewegungssprechstunde
Mobiles Arbeiten – bedeutete es früher Luxus und ist heute eine Belastung? Wir unterstützen Sie, um den neuen physischen Belastungen besser entgegenzuwirken. Mehr erfahren
Funktionelle Gymnastik: Schwerpunkt Gleichgewicht und Fußmuskulatur
Ob im Alltag oder im Sport: Unsere Fußmuskulatur wird quasi immer beansprucht. Trotzdem widmen wir ihr meist kaum Aufmerksamkeit. Mehr erfahren
Funktionelles Rückentraining
In diesem Angebot wollen wir Fehlhaltungen und Bewegungsmangel gezielt entgegenwirken. Durchgeführt werden funktionelle, das System Rücken stärkende Kräftigungsübungen und Mobilisationen, aber auch Gleichgewichtstraining hat seinen festen Platz im Kursprogramm. Mehr erfahren
Führung und Gesundheit – was Führungskräfte dazu beitragen können
Gesundheit ist die Grundvoraussetzung für Arbeits- und Leistungsfähigkeit. Diese zu stabilisieren und zu fördern ist der Grundgedanke „gesunden Führens“. Mehr erfahren
Mental stark und emotional in Balance
Wir sind was wir denken und fühlen! Mehr erfahren
Office Fresh Up
Office Fresh Up ist die bewegte Mittagspause für Beschäftigte der TU Darmstadt. Mehr erfahren
Pilates
Pilates ist ein ganzheitliches Körpertraining, das vor allem die schwächeren, tiefliegenden Muskelgruppen anspricht. Mehr erfahren
Power & Mobility
Das Bodyweight-Training, dass dich nicht nur stärker, sondern auch beweglicher macht. Funktionelles Training mit eigenem Körpergewicht und Mobility Drills, die deine Kraft und deine Beweglichkeit erhöhen. Mehr erfahren
Rückentraining
In diesem Kurs erwartet Sie ein intensives klassisches Rückentraining. Mehr erfahren
Sozial- und Konfliktberatung in der Pandemie: Sprechstunde
Der Arbeitsalltag ändert sich durch die Pandemie tiefgreifend: Umstellung auf mobile Arbeit, Reduzierung persönlicher Kontakte auf ein Minimum, etc. Mehr erfahren
Stretching
Verbessert werden die Dehnfähigkeit der Muskulatur sowie die Beweglichkeit und die Gelenkigkeit. Mehr erfahren
Vorstellung Büro für Nachhaltigkeit
Das Büro für Nachhaltigkeit stellt sich vor:
Wir geben einen kleinen Einblick in unseren Tätigkeitsbereich, erzählen etwas über aktuelle Projekte, sowie unser Team und unsere Zusammenarbeit. Mehr erfahren
Yoga
Die Yogastunde beginnt mit stillem Sitzen (Ankommen) und anschließenden Vinyasas, d.h. die fließende Aneinanderreihung verschiedener Körperhaltungen wie z.B. Surya Namaskar (der Sonnengruß). Mehr erfahren
Angebote der Techniker Krankenkasse
Hier gelangen Sie zu den speziellen Angeboten der TK: Stresswaage, Schlafradar und Ernährungs-Check
Terminreservierungslink deutsch 26.+28.01.2021
Terminreservierungslink englisch 27.01.2021
Technische Hinweise der TK:
Um den reibungslosen Ablauf eines Aktionstages zu gewährleisten, haben wir einen Online-Assistenten eingerichtet, welcher vorab einige technische Voraussetzungen abklärt.Online-Assistent
Oder nutzen Sie ganz einfach den Erklärfilm
Wir empfehlen den teilnehmenden Mitarbeitern die Nutzung über die Microsoft-Teams-App, oder eine Web-Teilnahme über die neueste Version von Google-Chrome oder Microsoft-Edge. Sollte dies auf Ihren Dienstgeräten nicht möglich sein, raten wir zu einer Teilnahme über ein Privatgerät.